Die jüngste Vorstandssitzung der BTB-Fachgruppe Vermessung, geleitet von Patricia Waldschmitt, stand ganz im Zeichen aktueller Themen der Gewerkschaftsarbeit und der Vorbereitung auf die Bezirkspersonalratswahlen 2025. Im Fokus der Diskussionen standen sowohl die Stärkung der Mitgliederbasis als auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Nachwuchskräfte in der Vermessungs- und Katasterverwaltung.
Positive Mitgliederentwicklung und attraktive Vorteile
BTB-Landesvorsitzender Axel Weyand konnte erfreuliche Nachrichten verkünden: Die Mitgliederzahlen im BTB Rheinland-Pfalz entwickeln sich positiv. Dies sei ein Beweis dafür, dass die Gewerkschaft mit ihren Leistungen überzeugt. „Unsere Mitglieder profitieren von einer starken Interessenvertretung, die nah am Mitglied arbeitet und sie mit wichtigen Informationen versorgt“, erklärte Weyand. Neben einem attraktiven Mitgliedsbeitrag, der Rechtsschutz und Diensthaftpflichtversicherung umfasst, verwies er auf zusätzliche Angebote wie die Plattformen dbb-vorteilswelt.de und dbb-vorsorgewerk.de, die weitere Vergünstigungen bereithalten.
Nachwuchsgewinnung im Fokus
Ein zentrales Anliegen bleibt die Gewinnung und Unterstützung von Nachwuchskräften, darunter Auszubildende, Kombi-Studierende, Anwärter und Referendare. „Die Rahmenbedingungen für diese Zielgruppe müssen deutlich verbessert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Verwaltung zu sichern“, forderte Weyand.
Besonderen Handlungsbedarf sieht der BTB bei den Reisekostensätzen: Nachwuchskräfte erhalten aktuell nur 70 Prozent der regulären Sätze. „Es ist nicht akzeptabel, dass bei denjenigen gespart wird, die ohnehin mit begrenzten Mitteln auskommen müssen“, so Weyand. Die Forderung: eine Rückkehr zum 100-Prozent-Niveau.
Auch die Verträge der Kombi-Studierenden sollen an die tariflichen Entwicklungen angepasst werden. Diese Personengruppe müsse von den zwischen den Tarifpartnern vereinbarten Verbesserungen profitieren können.
Vorbereitung auf die Bezirkspersonalratswahlen 2025
Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war die Vorbereitung der Bezirkspersonalratswahlen in der Vermessungs- und Katasterverwaltung. Der Vorstand erarbeitete einen Listenvorschlag, der die Vielfalt der Kollegenschaft abbildet. Kriterien wie Amtsbezirke, Laufbahngruppen, Geschlechter sowie die Berücksichtigung jüngerer und erfahrenerer Kolleginnen und Kollegen spielten dabei eine zentrale Rolle.
Der BTB strebt an, auch künftig eine aktive Rolle in der Personalratsarbeit zu übernehmen und sich für die Interessen der Beschäftigten stark zu machen. „Mit unserem gewerkschaftlichen Hintergrund wollen wir weiterhin die Arbeit der Personalräte mitprägen und im Sinne unserer Mitglieder gestalten“, betonte der Vorstand.
Ausblick: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Die BTB-Fachgruppe Vermessung setzt mit diesen Schwerpunkten ein klares Signal: Engagement für die Mitglieder und die Nachwuchsförderung bleiben Kernanliegen der Gewerkschaftsarbeit. Mit einem starken Team und klaren Forderungen blickt die Fachgruppe optimistisch auf die kommenden Herausforderungen, insbesondere auf die Bezirkspersonalratswahlen 2025.
Foto: BTB Rheinland-Pfalz