Herzlich willkommen auf der Homepage des BTB Rheinland - Pfalz

Aktuelles - BTB Rheinland-Pfalz

Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zu diesem Bereich


Landtagspetition auf Abschaffung der Kostendämpfungspauschale in Rheinland-Pfalz

BTB-Landesvorsitzender Axel Weyand hat Mitglieder und Nichtmitglieder zur Unterzeichnung der Petition zur Abschaffung der beihilfenrechtlichen Kostendämpfungspauschale aufgerufen. Die Anzahl der Unterzeichnenden hat aktuell (22.02.2023) bereits die Anzahl von 10851 Mitzeichnenden erreicht. Axel Weyand: „Schon eine stolze Zahl dafür, dass es die erste Aktion dieser Art ist. Herzlichen Dank an Alle fürs Mittun und Werben. Es tut gut zu sehen, dass doch viele Beamtinnen, Beamte und Versorgungsempfänger mit der jährlichen "Bearbeitungsgebühr" beim ersten Beihilfeantrag eines Kalenderjahres nicht einverstanden sind. Das sind je nach der persönlichen Kostendämpfung immerhin zwischen 100 und 750 € weniger Beihilfeerstattung. Toll wäre es, wenn wir noch mehr Beihilfeberechtigte mobilisieren könnten. In ihrem eigenen Interesse ermuntere ich auch Nichtmitglieder an dieser Aktion teilzunehmen.“

Der Link zur online-Mitzeichnung lautet:

https://www.diebuergerbeauftragte.rlp.de/petition/ersatzlose-abschaffung-der-kostendaempfungspauschale-kdp-und-entsprechende-aenderung-der-beihilfeverordnung-und-des-landesbeamtengesetz/

Die Petition ist von der dbb-Kreisvorsitzenden Westerwald und langjährigem BTB-Mitglied Monika Petroschka angestoßen worden und hat bereits jetzt eine bisher noch nicht erreichte Mitzeichnungszahl für eine Landtagspetition erreicht. Der Druck von Mehrheiten ist oft das, was Politik beeindruckt und zum Handeln aufruft! In vielen anderen Bundesländern ist die Kostendämpfungspauschale bereits abgeschafft.

BTB Rheinland-Pfalz: Axel Weyand wiedergewählt

btb rlp gewerbe 121022

oben v.l.n.r. Der einstimmig wiedergewählte BTB-Landesvorsitzende Axel Weyand, eingerahmt von der dbb-Landesvorsitzenden Lilli Lenz und dem BTB-Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Boll
unten v.l.n.r. Andy Becht STS MWVLW, Lilli Lenz, Lana Horstmann SPD Rheinland-Pfalz

Die Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft – BTB – hat ihren Landesvorsitzenden Axel Weyand einstimmig in seinem Amt bestätigt. Begonnen hatte der BTB-Landesgewerkschaftstag mit einer öffentlichen Veranstaltung. Beratungen zu einem umfangreichen Antragspaket schlossen den BTB-Landesgewerkschaftstag ab.

Axel Weyand konnte hierzu in der Gensinger Goldberghalle Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht (FDP), die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann, die dbb-Landesvorsitzende Lilli Lenz, Abteilungsleiter Felix Edlich aus dem Landesfinanzministerium, LBB-Geschäftsführer Holger Basten, LBM-Niederlassungsleiter Bernhard Knoop (Worms), VermKA-Leiter Georg Prager (Alzey) und den Ersten Ortsbeigeordneten Rudolf Priesel begrüßen.

Weiterlesen...

Arbeitnehmervertretung des BTB zu Gast in Ellwangen

btb rlp gewerbe 121022

v.l.n.r. Gruppenbild Arbeitnehmervertretung BTB, Copyright BTB AN Vertretung

Die Herbstsitzung der BTB Arbeitnehmervertretung führte die Mitglieder des Gremiums in diesem Jahr nach Ellwangen in Baden-Württemberg. Eine umfangreiche Tagesordnung für die zweitägige Veranstaltung wartete auf die anwesenden Gremiummitglieder. Coronabedingt mussten einige Mitglieder ihre Teilnahme kurzfristig absagen.

Weiterlesen...

Die neu gewählten Mitglieder des BTB-Landesvorstandes

btb rlp gewerbe 121022

Die neugewählte BTB-Landesleitung mit Schatzmeister Sebastian König, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Jörg Wolsiffer, dem BTB-Landesvorsitzenden Axel Weyand sowie den stellvertretenden BTB-Landesvorsitzenden Christian Rabold-Schlösser, Daniela Roy und Isabel Herbster

Dem neu gewählten rheinland-pfälzischen BTB-Landesvorstand gehören der BTB-Landesvorsitzende Axel Weyand sowie die stellvertretenden Landesvorsitzenden Isabel Herbster, Christian Rabold-Schlösser, Daniela Roy und Jörg Wolsiffer an. Schatzmeister ist Sebastian König.

Neben der BTB-Landesleitung wurden weitere Vorstandsfunktionen besetzt. Peter Thomas Bär ist weiterhin Beschäftigtenvertreter, Mira Emig übernimmt gemeinsam mit Ulrike Queißer die Frauenvertretung und Karl-Heinz Boll vertritt gemeinsam mit Günter Federhen die Seniorinnen und Senioren. Die Jugendvertretung konnte leider nicht besetzt werden, hier können sich Interessierte gerne beim Landesvorsitzenden melden.

Aufgrund der Mitgliederzahl gehören dem BTB-Landesvorstand weitere Personen an, die von den jeweiligen Fachgruppen benannt werden.

Der Vorstand der Fachgruppe Gewerbeaufsicht dankt Alfred Werking

btb rlp gewerbe 121022

Fotografin: Ulrike Queißer

v.l.n.r. Christian Rabold-Schlösser, Kai Göbler, Alfred Werking, Raimund Schröder-Vonhören, Thomas Haubert, es fehlt Karl-Heinz Kinnen

Nachdem der Kollege Alfred Werking auf dem letzten Fachgruppentag 2021 nicht mehr für den Vorstand der Fachgruppe kandidierte und er am Fachgruppentag aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnahm. Nahm der Vorstand im Rahmen der Vorstandssitzung am 20.09.2022 die Gelegenheit wahr um sich bei Alfred Werking für seine jahrelange Arbeit für die Gewerkschaft und hier insbesondere für die Fachgruppe Gewerbeaufsicht auf vielen verschiedenen Posten und an vielen verschieden Stellen zu bedanken. Im Namen aller Fachgruppenmitglieder bedankte sich der Vorstand und überreichte Alfred Werking zum Ausscheiden ein Präsent.

Derzeit vertritt Alfred Werking als langjähriges Mitglied, noch die Interessen der Kolleginnen und Kollegen im Hauptpersonalrat beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) und im Gesamtpersonalrat bei der SGD Nord.

Als seinen Nachfolger für die Arbeit im Fachgruppenvorstand konnte er Thomas Haubert von der Regionalstelle Idar-Oberstein der SGD Nord gewinnen.

Mit diesem Schritt nimmt Werking eine Weichenstellung für die Zukunft vor und zeigt, dass es ihm wichtig ist, dass die gewerkschaftliche Arbeit fortgeführt wird, auch wenn er  in naher Zukunft in den Ruhestand eintritt.  

Hierfür möchten sich der Vorstand und insbesondere der Fachgruppenvorsitzende Raimund Schröder-Vonhören noch einmal ausdrücklich bei ihm bedanken.