Fachgruppentag Gewerbeaufsicht

DSC 0030 2

Bild vom Saal 30 - Fotograf : Kai Göbler

Kurz bevor die Corona-Schutzmaßnahmen Ende November 2021 wieder verschärft wurden, gelang es der Fachgruppe Gewerbeaufsicht noch ihren bereits im Jahr 2020 abgesagten Fachgruppentag unter Beachtung der Schutzmaßnahmen wie Maskenplicht, Abstand und Impfstatuskontrolle durchzuführen.

Corona und die Coronaschutzmaßnahmen hielten wohl auch viele Kolleginnen und Kollegen von einer Teilnahme an dem Fachgruppentag ab. So konnte der Fachgruppenvorsitzende Raimund Schröder-Vonhören leider nur knapp 40 Mitglieder zum Fachgruppentag im Haus Horchheimer Höhe in Koblenz begrüßen.

Es ist eines von vielen Beispiel für die Schwierigkeiten gewerkschaftlicher Arbeit in Zeiten von Corona. Auch Gewerkschaftsarbeit muss digitaler werden, um die Mitglieder zu erreichen, neue Mitglieder zu werben und Sitzungen auf allen Ebenen abzuhalten.

Die Digitale Welt war auch Thema der Fachvorträge am Vormittag des Fachgruppentages.

In seinem Vortrag zum Thema „Cybercrime“ informierte Herr Budday von der Präventionsabteilung beim Polizeipräsidium Koblenz über die Fallen und kriminellen Machenschaften, die im Internet auf uns alle lauern. Der gesunde Menschenverstand und ein gesundes Misstrauen bieten laut Herrn Budday hier schon ein hohes Maß an Schutz vor Kriminellen.

In einem zweiten Vortrag klärte Frau Schwippert von der Verbraucherberatung Koblenz über alle Aspekte des „Digitalen Nachlasses“ auf. Wie im richtigen Leben ist es auch in der Digitalen Welt wichtig alle Angelegenheiten noch zu Lebzeiten zu regeln um die Angehörigen im Falle des Falles nicht rat- und hilflos zurückzulassen. Wissen über die Nutzerkonten und Zugangsdaten und Vollmachten sind für die Hinterbliebenen wichtige Informationen.

Die vielen Nachfragen im Anschluss an die Vorträge waren ein Zeichen für das große Interesse der Anwesenden und die gute Wahl der Vortragsthemen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte am Nachmittag der gewerkschaftsinterne Teil mit diversen Berichten und der Neuwahl des Fachgruppenvorstandes, des Kassenwartes und der Kassenprüfer unter der Leitung des Landesvorsitzenden Axel Weyand.

Nach langjähriger Mitarbeit im Vorstand hatte sich der Kollege Alfred Werking dieses mal nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Er konnte aus gesundheitlichen Gründen beim Fachgruppentag leider auch nicht anwesend sein. Raimund Schröder-Vonhören dankte im für sein Wirken in Abwesenheit.

Für Alfred Werking wurde der Kollege Thomas Haubert neu in den Vorstand gewählt. Die anderen Vorstandsmitglieder und der Kassenwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dabei übernahm der Kollege Christian Rabold-Schlösser die Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden von Alfred Werking. Als Kassenprüfer neu gewählt wurden die Kollegen Marco Kuntz und Bernd Strehler.

DSC 0053 bearbeitet

Der neue Vorstand (v.l.n.r.):  Kai Göbler, Christian Rabold-Schlösser, Raimund Schröder-Vonhören, Karl-Heinz Kinnen und Thomas Haubert